Treffen
der Heimatortsgemeinschaft Bakowa im September 2019 in Sinsheim
Jedes Mal aufs Neue findet das Bakowaer
Treffen im September in Sinsheim statt und jedes Mal aufs Neue ist es Freude
und Highlight für alle Generationen, egal ob Trachtenträger oder Gäste. So
kamen auch am 21. September Bakowaer, Freunde und
Landsleute zum Treffen nach Sinsheim, das dieses Mal von der Feier der Nohkerweih verschönert wurde.
Nach
der Kerweih nach Bakowaer
Art in Reutlingen diesen Juli bildeten Melinda Petla
und Karsten Loch erneut das Vortänzerpaar. Mit einem wunderschön geschmückten „Rosmarein“ zogen sie zusammen mit den weiteren 25
Trachtenträgern in die Halle der Carl-Orff-Schule zum Gottesdienst ein, wo zuvor
noch ein geselliger Sektempfang stattgefunden hatte. Die Messe hielt
Heimatpfarrer Reinholdt Lovasz, begleitet von Käthe Schlapansky am Keyboard und
dem Bakowaer Kirchenchor. Nach diesem andächtigen
Teil der traditionellen Kerweih gab es die Gelegenheit,
bei Kaffee und Kuchen neue und alte Geschichten mit Altbekannten auszutauschen,
das Beisammensein zu genießen und sich auf den weiteren Verlauf zu freuen.
Im Anschluss ging es nach draußen auf den Platz vor der Schule. Nach dem
obligatorischen Gruppenfoto wurden nämlich die vier Gemeinschaftstänze der DBJT
rund um „Veilchenblaue Augen“ und „Mein Banater Land“ dargeboten, was den
Tänzern mindestens genauso viel Spaß bereitete wie den Zuschauern.
Tanz bestimmte auch das nachfolgende Programm, denn nun folgte ein weiterer
Einzug der Trachtenpaare in die Halle, wo nach einer Präsentation des
HOG-Vorstandsvorsitzenden Ernst Bayerle über den aktuellen Stand der Arbeiten
am Friedhof die Kerweih weiterging. Zunächst trug der
Vortänzer seinen Spruch vor, zu dem alle anderen ein Kerweihstickl
tanzten. Danach gab es einen Ehrentanz für das Vortänzerpaar und nach einer
Tanzrunde für alle Trachtenträger ging es an das Austanzen des Kerweihstraußes, bei dem jeder, der ein kleines,
handgearbeitetes Sträußchen ergattern wollte, gegen eine kleine Spende mit der
Vortänzerin um dieses tanzen durfte. Während also Trachtenträger und Gäste
gemeinsam über die Tanzfläche schwebten, kamen Erinnerungen hoch an all die
vergangenen Kirchweihfeste, die hier in Deutschland oder noch in der alten
Heimat gefeiert wurden. Wer dabei an die Kerweih 2016
in Bakowa dachte, der blickt gleichzeitig freudig der
nächsten Kerweih in der alten Heimat entgegen, die
2021 zu den Heimattagen stattfinden wird.
Die ausgelassene Stimmung des diesjährigen Treffens hielt den restlichen Abend
an, sodass auch nach dem Ausmarsch der Trachtenpaare die Tanzfläche zum Ball
noch gut gefüllt war. Das Duo Amore Blue, bestehend
aus Bianca und Patrick Schummer, sorgte für reichlich Tanzlust und rundete
somit ein gelungenes Treffen ab. Da bleibt es nur noch übrig, sich auf das
nächste Treffen mit der nächsten Nohkerweih zu
freuen!
Text: Elisa Schöffler
Foto: Helmut Batzina
Ein
Video von Theresia und Ottmar Liep über das Treffen
2019 gibt es hier (klick):